Engagement von Bürger*innen vor Ort - Tätigkeiten, Spielarten und Praxishinweise.

Author: Baier, Jessica, Knaps, Falco, Herrmann, Sylvia
Abstract: Das Engagement von Bürger*innen stellt einen zunehmend relevanter werdenden Baustein für verschiedene Formen räumlicher Planung dar, die nachhaltige und resiliente Entwicklung begünstigen sollen. Dies gilt für unterschiedliche Teilbereiche, wie bspw. Dorf- und Quartiersentwicklung aber auch Stadt- und Regionalplanung. Darüber hinaus leisten Bürger*innen durch ihre freiwilligen Tätigkeiten einen wichtigen Beitrag zum Miteinander vor Ort sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Dieser Beitrag bietet Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten innerhalb von Vereinen, Initiativen und Gruppen, mit denen Bürger*innen sich vor Ort für Bedarfe und Belange engagieren, die ihre unmittelbaren Lebensbedingungen betreffen. Aufgezeigt wird außerdem, inwiefern ihr Engagement auf der lokalräumlichen Ebene Potenziale eröffnet, die durch Akteur*innen aus der Praxis erkannt und aufgegriffen werden können (beispielsweise aus den Bereichen Verwaltung, Lokalpolitik oder der Planung). Grundlage des vorliegenden Beitrags bildet eine qualitative Interviewstudie mit engagierten Bürger*innen aus verschiedenen Untersuchungsgebieten in Ost- und Westdeutschland sowie in ländlich und urban geprägten Räumen. Die Untersuchung zielte darauf, Schwerpunkte aus Sicht der befragten Bürger*innen in den Fokus zu rücken.
Year of Publication: 2024
Editor: Sylvia Herrmann
Title of Edited Volume: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis
Subtitle of Edited Volume: Forschungsperspektiven auf das Lokale
Place of Publication: München
Publisher: Oekom
Pages: 19 to 34
ISBN: 978-3-98726-0
More Information: Link (Date: 21.01.2025)

FGZ-Dataset:
Zivilgesellschaftliche Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort [Enhancing societal cohesion by civil society assuming on-site responsibility]