Die Kandidierenden in sozialen Medien. Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021

Author: Kessling, Philipp, Linnekugel, Clara, Moradi, Jasmina, Nasser, Fred, Schmidt, Jan-Hinrik
Abstract: Der Beitrag vergleicht die Facebook- und Twitter-Präsenzen von Kandidierenden der Bundestagswahlen 2017 und 2021. Beide soziale Medien haben sich demzufolge in der politischen Kommunikation etabliert, wobei Professionalisierungseffekte erkennbar sind: Kandidierende der im Bundestag vertretenen Parteien und insbesondere Mitglieder des Bundestags sind deutlich häufiger auf Facebook sowie (in etwas geringerem Ausmaß) auf Twitter aktiv als andere Kandidierende. Unter den twitternden Kandidierenden sind verschiedene überregionale Medienangebote und einzelne Spitzenpolitiker*innen besonders populär. Bundestagsabgeordnete folgen in größerem Umfang als andere Kandidierende den Accounts von Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, etwa Journalist*innen und anderen Spitzenpolitiker*innen.
Year of Publication: 2023
Editor: Martin Motzkau
Title of Edited Volume: Digitale Wahlkämpfe
Subtitle of Edited Volume: Politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2021
Place of Publication: Wiesbaden
Publisher: Springer Fachmedien
Pages: 27 to 37
doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39008-
ISBN: 978-3-658-390
More Information: Link (Date: 26.07.2024)

FGZ-Dataset:
Twitter- und Facebook-Accounts der Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 [Twitter- and Facebook-accounts of all candidates for the German federal election 2021]