Hier finden Sie eine Auswahl der Berichterstattung anlässlich der Vorstellung unseres ersten Zusammenhaltsberichts.
Ein globaler Blick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt
Jahreskonferenz 2023 des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht historische und regionale Varianzen von gesellschaftlichem Zusammenhalt
We are happy to announce the release of the first Scientific Use File of the German Social Cohesion Panel (SCP): the German Social Cohesion Panel 2021 - Anchor Persons (SCP 2021_1 (Anchor)). For more details and information how the data can be obtained, please see below or visit https://fgz-risc-data.de/datenportal/datenangebot/german_social_cohesion_panel/anchor_persons_2021.
Mitteilung lesenDas Forschungsdatenzentrum des FGZ war dabei
Mitteilung lesenDas Forschungsdatenzentrum des FGZ war beim "Tag der Forschungsdaten" der U Bremen Research Alliance (UBRA) vertreten.
Jean-Yves Gerlitz stellte als Mitglied der „AG Datenhub Gesellschaftlicher Zusammenhalt/Radikalisierung" auf der RADIS-Jahreskonferenz in Bielefeld das Metadatenkonzept des Forschungsdatenzentrum des FGZ vor.
Mitteilung lesenWir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass der RatSWD am 24.11.2022 die vorläufige Akkreditierung unseres FGZ-Datenzentrums als Forschungsdatenzentrum (FDZ) beschlossen hat.
Mitteilung lesenHeute veröffentlicht:
Gefährdeter Zusammenhalt? Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland: Ausgewählte Ergebnisse der FGZ-Pilotstude 2020
Weitere Datensätze zur FGZ-internen Nutzung
Mitteilung lesenFür die Betaversion der Pilotstudie 2020 steht eine Korrektur-Syntax zur Verfügung.
Mitteilung lesenAb sofort steht die Betaversion des Scientific Use File der FGZ Pilotstudie 2020 für die FGZ-interne Nutzung zur Verfügung.
Mitteilung lesen
Jahreskonferenz des
Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt
14. bis 16. September 2023 in Leipzig
Gesellschaftlicher Zusammenhalt:
Quellen, Gefährdungen und
Ambivalenzen
Die vom Donnerstag, den 14. bis Samstag, den 16. Juli 2022 in Bremen stattfindende
Jahreskonferenz des FGZ ist die erste Zusammenkunft des gesamten FGZ in Präsenz seit
seiner Gründung und soll zu intensivem Austausch und Diskussionen genutzt werden, um
Erträge bisheriger Forschungen zusammenzutragen, Debatten weiterzuführen und
Perspektiven gemeinsamer Forschung zu entwickeln.