FGZ Datenmonitor 2025#1: Spaltet die AfD die Gesellschaft? Eine Regionalanalyse gruppenbezogener Sympathien auf Basis des German Social Cohesion Panel (SCP)

Autor/in: Teichler, Nils, Gerlitz, Jean-Yves, Groh-Samberg, Olaf, Speer, Anne, Traunmüller, Richard, Axenfeld, Julian B., Cornesse, Carina
Abstract: Eine aktuelle Analyse des German Social Cohesion Panel (SCP) untersucht den Zusammenhang zwischen regionalen Erfolgen der AfD und Sympathien gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Dabei zeigt sich deutlich: In Wahlkreisen mit hohem AfD-Stimmenanteil unterscheiden Menschen in ihren Sympathiebewertungen stärker zwischen verschiedenen kulturellen, regionalen oder sozio-demographischen Gruppen. Ein starkes Sympathiegefälle zwischen politischen Gruppen nimmt demgegenüber mit steigendem AfD-Anteil ab. Dies zeigt sich in der gesamten Bevölkerung, nicht nur unter AfD-Wähler:innen. Die Ergebnisse verweisen damit auf deutliche Ausstrahlungseffekte politischer Erfolge der AfD auf das regionale Klima gruppenbezogener Spaltungen.

Wissenschaftsblog "Zusammenhalt begreifen" https://fgzrisc.hypotheses.org/
Erscheinungsjahr: 2025
Institutionen: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Weitere Informationen: Link
Stand: 17.02.2025

FGZ-Dataset:
German Social Cohesion Panel (SCP)