Die Solidarischen (Milieu 5)

„Der Gesellschaft etwas zurückgeben“

Hier werden die Mitglieder des Milieus und ihre typischen Eigenschaften beschrieben. Einzelne Mitglieder weichen oftmals in einigen Aspekten dieser Beschreibungen ab, sind ihnen aber in anderen Aspekten ähnlich.

   

Größe: 6% der Bevölkerung.

Werte: Die Mitglieder halten es für vergleichsweise wichtig, Menschen zuzuhören, die anders sind als sie und dass alle Menschen auf der Welt gleichbehandelt werden. Weniger wichtig ist ihnen, reich zu sein und Abenteuer zu erleben.

Mittlere Bildungsabschlüsse: gleiche Anteile Studium und Ausbildung.

Mittlere Haushaltseinkommen:
vorwiegend untere Mitte.

Einstellungen: 

Ein gutes Zusammenleben bedeutet für sie, …

  • … Einschränkungen für das Gemeinwohl in Kauf zu nehmen.
  • … ein enger Zusammenhalt in Familien und Nachbarschaft.
  • … dass Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander leben.
  • … dass Meinungsunterschiede ausdiskutiert werden können.


Sie finden, dass Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen nicht weit genug gehen und dass es Aufgabe des Staates ist, Einkommensunterschiede zu verringern.

Typische Berufsfelder: Sozialarbeit, Pädagogik, Physiotherapie.

 

Personenmerkmale: Zwei Drittel Frauen, ein Drittel Männer*. Gemischtes Alter. Mehr als ein Drittel sind älter als 64 Jahre.

Politik: Wählen am häufigsten SPD und Bündnis‘90/Die Grünen sowie auch überdurchschnittlich häufig Die Linke.

 

* wegen niedriger Fallzahlen in unseren Umfragedaten können wir keine aussagekräftigen Schlussfolgerungen über andere Geschlechter ziehen.

Zurück zur Hauptseite

 

 

Die Etablierten (Milieu 1)

„Diskussionskultur und Chancengleichheit“

mehr dazu...

Die Individualisten (Milieu 2)

„Offen für Neues“

mehr dazu...

Die Bürgerlichen (Milieu 3)

„Klare Regeln und Strukturen“

mehr dazu...

Die Pluralisten (Milieu 4)

„Akzeptanz von Unterschiedlichkeit“

mehr dazu...

Die Solidarischen (Milieu 5)

„Der Gesellschaft etwas zurückgeben“

mehr dazu...

Die Rücksichtsvollen (Milieu 6)

„Korrekt und harmonisch“

mehr dazu...

Die Anpacker (Milieu 7)

„Bodenständige Stütze der Gesellschaft“

mehr dazu...

Die Verankerten (Milieu 8)

„Ungebunden in Sicherheit leben“

mehr dazu...