Autor/in: Reinhold, Maike, Vogel, Berthold
Abstract: Armut, Abwanderung, Abstiegsängste – die statistischen Zahlen zur wirtschaftlichen, demografischen und sozialen Lage in der Region Montana im Nordwesten Bulgariens zeichnen im europäischen Vergleich ein dramatisches Bild. Was aber verrät die Statistik über den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie gestalten die Menschen ihren Alltag und welche Erwartungen haben sie trotz (oder wegen) der Entwicklungstendenzen an die Zukunft ihrer Region? Was die statistischen Zahlen nicht zum Ausdruck bringen können, ist der lebensweltliche Umgang beziehungsweise die Gestaltung von Transformationsprozessen durch die Menschen vor Ort. Zahlen können nicht abbilden, wie die Anwohner:innen ländlicher Gemeinden voller Eifer ihre üppigen Gemüsegärten pflegen, wie Nachbar:innen sich tatkräftig im Alltag unterstützen, auf welchen Schicksalen individuelle und geteilte Sorgen beruhen oder wie eine spürbare Bescheidenheit den Umgang mit fehlenden öffentlichen Leistungen bestimmt. Um ein facettenreiches Bild von Regionen und den dort lebenden Menschen zu bekommen, um individuelle Lebensrealitäten ins Verhältnis zu statistischen Werten zu setzen, ist eine aufsuchende Sozialforschung gefragt, wie wir sie am Teilinstitut (TI) Göttingen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) verfolgen. Für eine vergleichende Zusammenhaltsforschung entlang der Stichworte »Soziale Orte« und »gleichwertige Lebensverhältnisse« hat sich das TI Göttingen auf eine Exkursion in den Nordwesten Bulgariens begeben, um in den dialogischen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu treten. Dieser Text berichtet von methodischen Zugriffen, gelernten Erkenntnissen, die für die Durchführung eines international vergleichenden Wissenstransfers zu beachten sind, und zeigt, dass Wissenschaft internationale Brücken baut, wenn sie neue Wege geht und wechselseitige Lernprozesse anstößt.
Erscheinungsjahr: 2024
Herausgeber/in: Backhaus-Maul, Holger; Fücker, Sonja; Grimmig, Martina; Kamuf, Viktoria; Nuske, Jessica; Quent, Matthias
Titel des Sammelbandes: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Untertitel des Sammelbandes: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente
Erscheinungsort: Frankfurt am Main/New York
Verlag: Selbstverlag
Seiten: 183 bis 198
FGZ-Dataset:
Who bears the responsibility for public goods? Theory and practice of social cohesion