Zusammenhaltsbericht
13.11.2025
Zweiter Zusammenhaltsbericht: (Un)mögliche Transformation? Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Einstellungen zum Klimawandel in Deutschland
Der zweite Zusammenhaltsbericht des FGZ analysiert umfassend, wie die deutsche Bevölkerung zur sozial-ökologischen Transformation steht. Die Ergebnisse zeigen deutliche Konfliktlinien, aber auch überraschende Konsenspotenziale zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Den Bericht als Kurz- und Langfassung sowie weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
08.11.2023
Erster Zusammenhaltsbericht: Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland
Gibt es in Deutschland eine Entkopplung sozialer Gruppen? Und welche Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen soziale Netzwerke – hier verstanden als der Bekanntenkreis einer Person? Diesen Fragen gehen wir in diesem Zusammenhaltsbericht nach.
10.10.2022
Bericht FGZ-Pilotstudie: Gefährdeter Zusammenhalt? Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland
Der vorliegende Bericht stellt zentrale Ergebnisse einer Pilotstudie zur Analyse des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland vor, die bereits in der Gründungsphase des „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (FGZ) durchgeführt wurde. Mit der FGZ-Pilotstudie 2020 sollte die im September 2021 angelaufene Längsschnittstudie „Zusammenhaltspanel“ vorbereitet werden, indem Grundlagen des Studiendesigns und des Erhebungsprogramms entwickelt und getestet wurden.
